Hallo zusammen
Gerne möchte ich mit Euch meine ersten Erfahrungen bei der Konfiguration eines Matek F405-Wing teilen. Ich bin grundsätzlich gemäss Rettungsanker von Reinhard vorgegangen. An dieser Stelle vielen Dank an Reinhard für die tolle Anleitung
. Trotzdem gab es bei mir noch folgende drei Klippen zu umschiffen.
Leider konnte der Erstflug mit der Erstkonfiguration wegen schlechten Wetter noch nicht stattfinden. Aber ich bin sehr optimistisch
Und falls meine Erfahrungen positiv aufgenommen werden, schaffen sie es evtl. auch in den Rettungsanker
Gruss Thomas
Gerne möchte ich mit Euch meine ersten Erfahrungen bei der Konfiguration eines Matek F405-Wing teilen. Ich bin grundsätzlich gemäss Rettungsanker von Reinhard vorgegangen. An dieser Stelle vielen Dank an Reinhard für die tolle Anleitung
- ArduPlane auf den F405-Wing flashen, hat nicht wie beschrieben funktioniert
- Im Mission Planner zeigte das Flugzeug in die falsche Richtung
- Die Ruder liefen nicht korrekt (Wirkrichtung und Knüppelbewegung)
- Nach dem Anstecken des USB Kabels an den F405-Wing, zeigte mir der Geräte-Manager nicht das gleiche wie im Rettungsanker:
Evtl. hatte ich deshalb Probleme. - Erfolgreich war ich dann mit Hilfe der Beschreibung im ArduPilot Wiki:
https://ardupilot.org/plane/docs/common-loading-firmware-onto-chibios-only-boards.html - Der FC muss zum Flashen im DFU Modus sein. D.h. DFU Taste drücken und dann das USB Kabel einstecken.
- Falls im Gerätemanager der FC nicht wie folgt erscheint
mit zadiag den STM32 Bootloader installieren.
- Im iNAV beim Port „DFU“ auswählen
- Jetzt kann die Firmware wie beschrieben geflasht werden.
- Falls der FC nicht gemäss Standard montiert werden soll (also flach mit Pfeil auf dem FC in Flugrichtung), muss vor der Kalibrierung der Beschleunigungssensoren der Parameter AHRS_ORIENTATION entsprechend angepasst werden.
siehe auch Hinweis im Wiki:
- Dieses Thema wurde im frsky-forum in Bezug auf den S8R heiss diskutiert. Und auch ich hatte meine liebe Mühe.
- Das Vorgehen bzgl. Korrektur der Ruderlaufrichtung ist im Rettungsanker aus meiner Sicht zuwenig klar beschrieben.
- Bei mir liefen die Ruder prompt falsch und die korrekte Funktion in allen Modi habe ich erst durch die Lektüre der entsprechenden Seite im Wiki geschafft.
https://ardupilot.org/plane/docs/guide-four-channel-plane.html- Im FBWA Modus die Wirkrichtung überprüfen und wenn nötige in den Servo Outputs reversieren oder den Parameter SERVOn_REVERSED anpassen.
- Im FBWA Modus die korrekte Laufrichtung der Ruder in Bezug auf die Knüppelbewegung kontrollieren und wenn nötig in der Kalibrierung RC-Steuerung reversieren oder den Parameter RCn_reversed anpassen.
Leider konnte der Erstflug mit der Erstkonfiguration wegen schlechten Wetter noch nicht stattfinden. Aber ich bin sehr optimistisch
Und falls meine Erfahrungen positiv aufgenommen werden, schaffen sie es evtl. auch in den Rettungsanker
Gruss Thomas