Michael.N.
Member
- Beiträge
- 12
Hallo zusammen,
seit einigen Wochen lese ich viel zum Thema FC in einem Wing.
Ich Sommer hatte ich mir einen Vier-Klappen-E-Segler geholt und der soll jetzt mit etwas hightech ausgestattet werden.
Zu meiner Person (ich habe kein Board für Vorstellung gefunden): Michael Narr, 55 Jahre alt, seit meiner Jugend betreibe ich RC-Modellbau in vielen Sparten aber auch mit langen Pausen.
Den Segler habe ich nach solch einer Pause angeschafft. Mein Spektrum DX6i war nur mit auf den Segler anzupassen. Es fehlte ein Kanal und Mischer, um die Flaps richtig nutzen zu können.
Auf meinem Tisch steht folgendes:
- Frsky Taranis QX7 ACCESS (OpenTX 2.3.10, ISRM-N 1.1.1/2.1.0EU)
- Frsky ARCHER RS (1.2.0/2.1.2) Registriert und gebunden
- Matek 405-Wing (arduplane_with_bl latest 15.11.2020)
- Beitian BN-220 GPS
Kleine Probleme beim registrieren des RX und flashen des FC habe ich mit lesen und youtube lösen können.
Nun zu meinem ungelösten Problem:
Mit Arduplane auf dem FC und eine Verbindung zu Mission Planner (1.3.74) ist es mir nicht möglich, das GPS an laufen zu bekommen.
Unter INAV funktioniert das GP mit diesem FC. Also möchte ich einen Hardwarefehler ausschließen.
So habe ich den BN-220 angeschlossen:
Spannung G und 5V
GPS TX an FC R4
GPS RX an FC T4
Am BN-220 blinkt die blaue LED mit 1 bis 2 Hz. Die rot LED ist aktuell aus. Das war zwischendurch schon anders.
Das GPS lag auch schon eingeschaltet zwei Stunden am Fenster, um die Satelliten zu finden. Leider ohne Erfolg.
Die HW ID wird vom FC erkannt:
Ich hatte auch schon verschiedene Einstellungen zum GPS im Parametertree gemacht (Typ auf 2, andere Adresse, etc.) aber alles ohne Erfolg.
Als letztes bin diverse ältere Firmewarestände für den FC durchgegangen, auch leider ohne Erfolg.
Aktuell bin bei "latest" und mit meinem Latein am Ende.
Bitte helft mir.
seit einigen Wochen lese ich viel zum Thema FC in einem Wing.
Ich Sommer hatte ich mir einen Vier-Klappen-E-Segler geholt und der soll jetzt mit etwas hightech ausgestattet werden.
Zu meiner Person (ich habe kein Board für Vorstellung gefunden): Michael Narr, 55 Jahre alt, seit meiner Jugend betreibe ich RC-Modellbau in vielen Sparten aber auch mit langen Pausen.
Den Segler habe ich nach solch einer Pause angeschafft. Mein Spektrum DX6i war nur mit auf den Segler anzupassen. Es fehlte ein Kanal und Mischer, um die Flaps richtig nutzen zu können.
Auf meinem Tisch steht folgendes:
- Frsky Taranis QX7 ACCESS (OpenTX 2.3.10, ISRM-N 1.1.1/2.1.0EU)
- Frsky ARCHER RS (1.2.0/2.1.2) Registriert und gebunden
- Matek 405-Wing (arduplane_with_bl latest 15.11.2020)
- Beitian BN-220 GPS
Kleine Probleme beim registrieren des RX und flashen des FC habe ich mit lesen und youtube lösen können.
Nun zu meinem ungelösten Problem:
Mit Arduplane auf dem FC und eine Verbindung zu Mission Planner (1.3.74) ist es mir nicht möglich, das GPS an laufen zu bekommen.
Unter INAV funktioniert das GP mit diesem FC. Also möchte ich einen Hardwarefehler ausschließen.
So habe ich den BN-220 angeschlossen:
Spannung G und 5V
GPS TX an FC R4
GPS RX an FC T4
Am BN-220 blinkt die blaue LED mit 1 bis 2 Hz. Die rot LED ist aktuell aus. Das war zwischendurch schon anders.
Das GPS lag auch schon eingeschaltet zwei Stunden am Fenster, um die Satelliten zu finden. Leider ohne Erfolg.
Die HW ID wird vom FC erkannt:
INS_GYR_ID | 2162954 | SPI | 1 | 1 | GYR_MPU6000 |
Ich hatte auch schon verschiedene Einstellungen zum GPS im Parametertree gemacht (Typ auf 2, andere Adresse, etc.) aber alles ohne Erfolg.
Als letztes bin diverse ältere Firmewarestände für den FC durchgegangen, auch leider ohne Erfolg.
Aktuell bin bei "latest" und mit meinem Latein am Ende.
Bitte helft mir.